In dieser Übungsform wird einer der wichtigsten Schwerpunkte im Kinderfußball trainiert. Das offensive und defensive 1 gegen 1. Zusätzlich wird mit den weiteren Variationen das Verhalten in Überzahl und Unterzahl geschult.
Organisation:
- 4 verschiedenfarbige Hütchen als Feldbegrenzung
- 4 Gruppen a 2 Teams (Bsp.: weinrot und orange)
- 20×20 m großes Feld
- jeder Spieler hat einen Ball
Ablauf:
- der Trainer ruft zwei Kegelfarben auf (Rot, Weiß, Gelb, Blau)
- der erste Spieler der zuerst aufgerufenen Kegelfarbe wird zum Angreifer und versucht mit Ball über die gegenüberliegende Grundlinie zu dribbeln
- der erste Spieler der als zweites aufgerufenen Farbe versucht den Ball zu gewinnen und zu kontern indem er über die gegnerische Grundlinie dribbelt
- jedes überdribbeln ergibt einen Punkt fürs Team
- der Zweikampf dauert so lange bis der Ball entweder aus dem Feld ist oder einer der beiden Spieler die Grundlinie überdribbelt hat
Variationen:
- 2 gegen 2 oder 3 gegen 3
- erstgenannte Mannschaft spielt in Überzahl 2 gegen 1 oder 3 gegen 2
Coaching:
- jedes Team zählt ihre Punkte
- Welches Team zuerst 10 Punkte hat, gewinnt ?
- darauf achten das ungefähr jedes Team gleich oft angreifen darf