In dieser Wettkampfform geht es vorrangig um die beidfüßige Passgenauigkeit unter Zeitdruck, welche bei Erfolg mit einem Torschuss belohnt wird.
Organisation:
- 2 Gruppen
- jeder Spieler einen Ball
- 1 Jugendtor und 2 Minitore
- 1 Stange
- 6 Hütchen (Starthütchen und Passgrenze)
- 5 -10 m vor dem Minitor eine Passgrenze ( je nach Altersklasse und Leistungsstand)
Ablauf:
- Auf Kommando des Trainers starten die jeweils ersten Spieler jeder Gruppe und dribbeln bis zur Passgrenze und versuchen von dort mit einem Pass in das Minitor zu treffen.
- Wenn ein Spieler trifft darf er seinen Ball nehmen und um die rote Stange dribbeln und aufs Tor schießen .
- Derjenige der das Minitor nicht trifft , holt seinen Ball und stellt sich wieder hinten an.
- Treffen beide das Minitor, dürfen auch beide zum Torschuss. Dabei schießt derjenige als erstes aufs Tor, dessen Ball als erstes Minitor war.
- Welche Mannschaft erzielt zuerst 10 Treffer auf das Jugendtor ?
Variationen:
- Wenn beide in das Minitor treffen, darf nur derjenige zum Torschuss, dessen Ball als erstes im Minitor war.
- linker/rechter Fuß
- Passdistanz zum Minitor vergrößern oder verringern.
Coaching:
- Pässe in das Minitor mit der Fußinnenseite.
- Vor dem Pass auf das Minitor kurz den Kopf hochnehmen.
- Den Ball vor der Passgrenze nicht abstoppen, warten, zielen und dann passen, sondern aus der Bewegung heraus.