Diese Übung hat einen einfachen Aufbau und kann beliebig variiert werden. Im Vordergrund steht das Dribbling, das saubere Abkappen um das Hütchen/Stange und natürlich der Torabschluss. Die vielen Torschüsse und der Wettkampfcharakter lassen die Kinderherzen höher schlagen.
Organisation:
- 2 Jugendtore
- 4 Kegel als Feldbegrenzung
- 2 Kegel/Stangen als Hütchentor
- 20×20 m großes Feld
- 2 Mannschaften
- jeder Spieler hat einen Ball
Ablauf:
- auf Kommando des Trainers (optisches oder akustisches Signal) starten jeweils die ersten Spieler von Team Gelb und Team Weinrot, dribbeln durch das Hütchentor und schließen auf das gegenüberlegende Tor ab
- Welches Team erzielt als erstes 10 Tore ?
Variationen:
- Treffer zählt nur von dem Team, wo der Ball als erstes im Tor war
- gleiche Übung nur das Dribbling und der Torschuss nun mit links (Start jeweils am weißen Hütchen)
- Spieler umdribbeln das Hütchen/Stange in der Mitte und schließen auf das Tor der eigenen Seite ab
Coaching:
- jedes Team zählt ihre Treffer eigenständig
- saubere Ballführung und um das Hütchen/Stange mit der Innenseite abkappen
- Torhüter regelmäßig tauschen
- nach dem Torschuss sofort die Mitte verlassen
- eventuell für den Rückweg auf der jeweiligen Seite noch ein Dribblingparcours oder Koordinationsparcours aufbauen um die Wartezeit zu verringern