Als Kindertrainer hast du eine sehr hohe Verantwortung gegenüber deinen Schützlingen. Das sollte jedem klar sein. Die Kinder blicken zu uns auf und sehen in uns nicht nur einen Trainer.
Du bist mehr als nur ein Trainer. Du bist gleichzeitig auch Schnürsenkelbinder, Seelentröster, bester Freund, Zuhörer und noch vieles mehr.
Doch am allerwichtigsten ist: Du bist für die Kinder ein Vorbild !
Du solltest es zumindest sein. Sowohl von deiner Persönlichkeit, als auch von deinen fußballerischen Fähigkeiten.
Die Kinder eifern uns nach und übernehmen auch Teile unserer Verhaltensweisen. Positiv wie negativ. Daher ist es als Trainer immer wichtig darauf zu achten, wie du dich verhältst.
Wenn du dem gegnerischen Trainer nach dem Spiel die Hand gibst, obwohl dieser sich nicht fair verhalten hat, werden deine Spieler das wahrnehmen. Wenn du über den gegnerischen Trainer schimpfst und streitest, werden die Kinder das genauso realisieren. In beiden Fällen wird sich dein Verhalten bei den Kindern widerspiegeln.
Ein weiteres Beispiel ist die aufgeheizte Stimmung bei Turnieren oder im regulären Spielbetrieb. Wenn wir als Trainer permanent von außen ins Spielgeschehen eingreifen und mit allen Mitteln versuchen das Spiel zu gewinnen, werden die Kinder das auch tun und das oft überehrgeizig und unfair. Dadurch kommt es zu Fouls oder Situationen welche sowohl Kinder, Trainer als auch Eltern kochen lässt. Nicht selten kommt es sogar schon im Kinderfussball zu Ausschreitungen. Doch du kannst mit deinem Verhalten einen Teil dazu beitragen, dass es nicht so weit kommt. Bereits im Training kannst du durch konsequentes Einschreiten, deine Kinder zu einer fairen Spielweise und zu einem respektvollen Umgang miteinander erziehen. Natürlich kann man kleine Fehlverhalten nie ganz abschalten. Entscheidend ist nur, dass der Trainer in solchen Situationen sofort eingreift und korrigiert.
Ideales Beispiel: Ein Spieler deines Teams foult seinen Gegenspieler. Der Trainer fordert seinen eigenen Spieler auf sich zu entschuldigen und abzuklatschen. Bei Uneinsichtigkeit kann gegebenenfalls noch einmal persönlich mit dem Spieler gesprochen werden.
Zusammenfassend können wir sagen, wenn wir von den Kindern faires Verhalten und Disziplin verlangen, dann müssen wir es ihnen in erster Linie auch vorleben.
Des Weiteren orientieren sich deine Spieler auch fußballerisch an dir, denn auch in diesem Bereich bist du für sie ein Vorbild. Zusätzlich wirkt es sich natürlich auch positiv auf dein Training aus, wenn du vormachen kannst, was du ihnen beibringen willst. Gerade in den unteren Altersklassen sollten die Trainer grundlegende fußballerische Fähigkeiten besitzen, an denen sich die Kinder orientieren können. Du musst jedoch kein ehemaliger Fussballprofi sein, um den Kids etwas zeigen zu können. Ein Trick, ein Pass oder auch ein sicheres Dribbling, reichen schon aus, um die Kinder zum staunen zu bringen und sie werden alles versuchen, es dir genauso nachzumachen.
Also sei dir deiner großen Verantwortung als Trainer bewusst. Die Eltern geben ihre Kinder in deine Hände und bestenfalls bekommen sie tolle Fußballer mit einer fairen und respektvollen Persönlichkeit zurück.
Möchtest du keine Zeit mehr mit der Suche nach altersgerechten Übungen verschwenden, sondern diese monatlich ganz bequem zugesendet bekommen? Im Kinderfussball Club für U9-U12 Trainer erhältst du unter anderem jeden Monat 30 altersgerechte und in der Praxis getestete Übungen direkt in dein E-Mail Postfach? KLICKE HIER!