Organisation:
- 2 Gruppen
- 2 Starthütchen, 2 Stangen
- 1 Jugendtor
- Bälle
Ablauf:
- alle Bälle befinden sich in der Mitte beim Trainer
- auf Kommando (optisch oder akustisch) des Trainers starten die ersten beiden Spieler und umlaufen die vordere Stange
- der Trainer spielt den Ball dosiert in die Mitte des Feldes
- danach folgt der Zweikampf
- Ziel ist es den Ball unter Gegnerdruck zu behaupten und ein Tor zu erzielen
- Welche Gruppe erzielt die meisten Tore ?
Variationen:
- verschiedene Startpositionen wie auf dem Rücken, Bauch, in der Hocke, auf den Knien etc.
- statt Jugendtor, 2 Minitore aufstellen
Coaching:
- Kinder dürfen nicht direkt schießen sondern müssen mindestens zweimal den Ball berühren
- Gegner gleich stark einteilen, um jedem Kind Erfolgserlebnisse zu ermöglichen
- auf guten 1. Kontakt achten
- zielstrebig zum Tor dribbeln
- gegebenenfalls vor dem Gegenspieler kreuzen
- kein Tempo rausnehmen
- schnelles Umschalten nach Ballverlust/Balleroberung