Organisation:
- zwei verschiedenfarbige 5m breite Hütchentore im Abstand von 20m gegenüber aufstellen
- in der Mitte ein 5m breites Stangentor
- 5-10m vor jeder Stange ein Starthütchen
- 2 Gruppen einteilen
- jeder Spieler hat einen Ball
Ablauf:
- (1) der Trainer ruft eine Hütchentorfarbe
- (2) der jeweils erste Spieler jeder Gruppe dribbelt so schnell wie möglich um die vor ihm stehende Stange und danach durch das aufgerufene Hütchentor
- der Spieler, der schneller durch das Hütchentor gedribbelt ist, holt einen Punkt für sein Team
- Welches Team erzielt zuerst 10 Punkte?
Variationen:
- statt akustischem Signal, ein optisches Signal vom Trainer (Hochhalten einer Hütchentorfarbe)
- der Trainer lügt (bei Signal ROT durch BLAU dribbeln und umgekehrt)
- Dribbling nur mit links
- Dribbling nur mit rechts
Coaching/Tipps:
- enge Ballführung um die Stange mit der Innen- oder Außenseite (Abkappen um 90 Grad)
- Tempodribbling durch das Hütchentor
- Ball nicht zu weit vorlegen, um jederzeit die Kontrolle zu behalten
- nicht durch das Hütchentor passen, beispielsweise durch zu weites vorlegen des Balles (kein Punkt)
Möchtest du keine Zeit mehr mit der Suche nach altersgerechten Übungen verschwenden, sondern diese monatlich ganz bequem zugesendet bekommen? Im Kinderfussball Club für U9-U12 Trainer erhältst du unter anderem jeden Monat 30 altersgerechte und in der Praxis getestete Übungen direkt in dein E-Mail Postfach? KLICKE HIER!