Organisation:
- 15x15m großes Feld aufbauen (siehe Abbildung)
- an jeder der 4 Ecken ein andersfarbiges Hütchen markieren
- auf jeder der viel Linien ein 2×2 m großes Hütchentor mit zwei verschiedenfarbigen Hütchen aufbauen
- an jeder der vier Eckhütchen 2 Spieler mit Ball
- in der Mitte des Feldes 2 Verteidiger ohne Ball
Ablauf:
- der Trainer ruft eine Farbe (Hier: WEIß!)
- daraufhin starten die beiden Spieler vom weißen Hütchen ins Feld und versuchen durch eines der Hütchentore zu dribbeln, wo ein weißes Hütchen dabei ist
- die Verteidiger versuchen den Ball zu erobern und aus dem Feld zu spielen
- danach ruft der Trainer eine neue Farbe und die nächsten beiden Spieler dribbeln ins Feld
- wenn jede Farbe einmal dran war, werden die Verteidiger getauscht
- pro erfolgreichem Dribbling durch das Hütchentor erhält das jeweilige Duo einen Punkt
- Welches Team erzielt insgesamt die meisten Punkte?
Variationen:
- statt Rufen (akustisches Signal) einer Hütchenfarbe, hält der Trainer ein Hütchen in die Luft (optisches Signal)
- statt der Farbe, Vereinsnamen mit der jeweiligen Trikotfarbe rufen (Bsp.: Weiß = Real Madrid)
- Verteidiger können auch Punkte erzielen, indem sie durch eines der Hütchentore kontern, wo die aufgerufene Farbe nicht drin vorkommt
Coaching:
- Angreifer müssen nach dem Signal schnell reagieren, um die fehlende Orientierung der Verteidiger auszunutzen
- Verteidiger müssen sich schnell orientieren von wo die Angreifer kommen und welche Tore sie verteidigen müssen
- enge Ballführung
- Finten anwenden
- kein Tempo rausnehmen
- Richtungswechsel und Tempowechsel nach der Finte
- schnelles Umschalten nach Ballverlust/Balleroberung

Möchtest du keine Zeit mehr mit der Suche nach altersgerechten Übungen verschwenden, sondern diese monatlich ganz bequem zugesendet bekommen? Im Kinderfussball Club für U9-U12 Trainer erhältst du unter anderem jeden Monat 30 altersgerechte und in der Praxis getestete Übungen direkt in dein E-Mail Postfach? KLICKE HIER!