
Organisation:
- 2 Gruppen einteilen (Team Gelb 3 Spieler + Torwart und Team Rot 4 Spieler + Torwart)
- 25x30m großes Feld markieren
- 2 Jugendtore mit Torhütern besetzen
- 2m rechts und links neben jedem Jugendtor Starthütchen aufstellen und gleichmäßig mit Spielern besetzen
- die Spieler rechts oder links neben dem Jugendtor haben einen Ball
Ablauf:
- (1) auf Kommando des Trainers dribbelt der erste Spieler von Team Gelb los und schließt mit einem Torschuss auf das gegenüberliegende Tor ab
- (2) nach dem Torschuss starten die ersten beiden Spieler von Team Rot ins 2 gegen 1 gegen den Spieler von Team Gelb und versuchen ein Tor zu erzielen
- (3) danach starten die nächsten beiden Spieler von Team Gelb ins 3 gegen 2 gegen Team Rot und versuchen ebenfalls ein Tor zu erzielen
- (4) am Ende dribbeln die letzten beiden Spieler von Team Rot ins 4 gegen 3 gegen Team Gelb
- Welche Mannschaft spielt die Überzahl besser aus und erzielt mehr Tore ?
Variationen:
- statt Jugendtore, 4 Minitore verwenden
Coaching/Tipps:
- bei Team Gelb einen 4 Spieler als Ersatz bestimmen, damit nach jedem Durchgang gewechselt werden kann (Durchgang 1 – 4 gegen 3 Überzahl für Rot, Durchgang 2 – 4 gegen 3 Überzahl für Gelb, immer im Wechsel)
- schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff oder umgekehrt
- Breite und Tiefe des Feldes ausnutzen
- Wann ist es besser den Ball abzuspielen und wann sollte man lieber ins 1 gegen 1 gehen ?
- aus dem Deckungsschatten des Gegners lösen
- im richtigen Moment den Torabschluss suchen
- Torhüter regelmäßig tauschen
- je nach Spieleranzahl auch erweiterbar auf 5 gegen 4 oder mehr