Organisation:
- zwei 2x2m große Felder zentral aufbauen (siehe Abbildung)
- jeweils ein Starthütchen 5m davor positionieren
- 2 Minitore oder Stangentore
- 2 Gruppen einteilen
- Trainer positioniert sich in Sichtweite mit zwei Hütchen der jeweiligen Hütchentore (Hier: ROT und GELB)
Ablauf:
- der Trainer hält eine Hütchenfarbe (Hier: ROT) in die Luft
- (1) Spieler A passt zu Spieler B
- (2) Spieler B nimmt den Ball durch das vom Trainer vorgegebene Hütchentor mit (Hier: ROT) und passt ins Minitor
- der Spieler der als erstes ein Tor erzielt bekommt einen Punkt für seine Mannschaft
- Welches Team erzielt zuerst 10 Punkte ?
Variationen:
- statt Minitore, Dribbeltore verwenden
- verschiedene Vorgaben zur Ballmitnahme (Innenseite, Außenseite, rechter Fuß, linker Fuß)
- statt optisches Signal (Farbe hochhalten), ein akustisches Signal geben (Farbe rufen)
- der Trainer lügt – bei Rot wird der Ball durch das gelbe Hütchentor mitgenommen und umgekehrt
Coaching:
- auf sauberen 1.Kontakt achten (Ball nicht zu weit vom Fuß springen lassen oder tot stoppen)
- offene Stellung
- nach Ballmitnahme sofort Tempo aufnehmen
- Dribbling und Pass mit dem jeweiligen „Mitnahmefuß“
Möchtest du keine Zeit mehr mit der Suche nach altersgerechten Übungen verschwenden, sondern diese monatlich ganz bequem zugesendet bekommen? Im Kinderfussball Club für U9-U12 Trainer erhältst du unter anderem jeden Monat 30 altersgerechte und in der Praxis getestete Übungen direkt in dein E-Mail Postfach? KLICKE HIER!