Kinderfußball – Ausbilden mit Konzept 1: Bambinis, F- und E-Junioren – DFB-Fachbuchreihe

Spiel- und Trainingspraxis mit „Kinderfußball: Ausbilden mit Konzept 1“
Kinderfußball: Ausbilden mit Konzept 1, in den Altersklassen der Bambinis sowie F- und E-Junioren aus der DFB-Fachbuchreihe, gibt dir auf der Grundlage der DFB-Ausbildungskonzeption umfassende und praktische Orientierungshilfen für deine verantwortungsvolle Tätigkeit.
Spielintelligenz im Fußball – Kindgemäß trainieren

Lehrbuch für Fußballtrainer
Bei „Spielintelligenz im Fußball – Kindgemäß trainieren“ handelt es sich um die Neuauflage der Übersetzung eines offiziellen Buches des spanischen Fußballverbandes. Für uns ist es das wichtigste Buch zum Kinderfußball und jeder Trainer sollte es besitzen.
fussballtraining Fokus: Der Kindertrainer

DFB-Ratgeber zur Betreuung von sechs- bis zwölfjährigen Kindern
Dieses Buch gibt allen Neu- und Quereinsteigern, aber auch ‘alten Trainerhasen’ die wichtigsten, sehr speziellen Grundkenntnisse rund um das Betreuen von sechs- bis zwölfjährigen Kickern bei Training und Spiel an die Hand – praktisch das Einmaleins des Kinderfußballs.
Zwei gegen eins – Starke Entscheider auf dem Platz

Zwei gegen eins – Starke Entscheider auf dem Platz
Zusätzlich per QR-Code abrufbare, kommentierte Animationen zu ausgewählten Trainings- und Spielformen!
Das Buch ist dank seiner ausführlichen, leicht verständlichen Beschreibungen und zahlreicher Merkkästen mit einprägsamen Kernaussagen für Trainer aller Leistungsklassen geeignet. Im letzten Kapitel brechen Bernhard Peters und Andreas Schumacher das 2v1 sogar auf das intuitive Spiel des Kinderfußballs im 3v3, 5v5 und 7v7 herunter.
Kinderfußball – Trainieren wie die TSG Hoffenheim

Erst das Kind, dann die Trainingsform -Trainieren wie die TSG Hoffenheim
Die Autoren erklären zunächst, was Kindertraining für sie bedeutet und wodurch sich der „ideale“ Kindertrainer auszeichnet. Danach geben sie einen umfassenden Einblick in die Praxis auf dem Platz: Nahezu 200 Trainingsformen aus den TSG-Inhaltsbausteinen Minifußball, Technik, Athletik und Spielfähigkeit zeigen, warum dieser Klub einen ausgezeichneten Ruf im Nachwuchsfußball genießt.
Sportpsychologie im Nachwuchsfußball: Mentale Fertigkeiten entwickeln und trainieren – DFB Fachbuch

Mentale Fertigkeiten entwickeln und trainieren – mit zahlreichen Übungen
Sportpsychologische Aspekte werden im Nachwuchstraining häufig vernachlässigt. dabei kann durch gezielte Vorgehensweisen und entsprechendem Training die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchsfußballer nachhaltig positiv gefördert werden.